Eric Kandel "Auf der Suche nach dem Gedächtnis"

Bild zu Eric Kandel "Auf der Suche nach dem Gedächtnis"
Copyright: © W-film
KategorieDokumentation
ProduzentFilmForm Köln GmbH
Gesamtherstellungskosten€ 265.589,88
Fördersumme€ 25.000,00
FörderinstitutionenFERNSEHFONDS AUSTRIA, Filmfonds Wien, Filmstiftung NRW
FernsehsenderARTE/WDR, ORF (Österreichischer Rundfunk)
Länge90 Minuten
Jahr2007 (1. Antragstermin)

Dokumentarisches Biopicture von Eric Kandel, Nobelpreisträger für Medizin, bedeutenster Hirnforscher des 20. Jhd. im Bereich der Gedächtnisforschung. Kandel ist gebürtiger Wiener und Jude, der 1939 im Alter von 9 Jahren nach New York emigrieren musste. Der Film bezieht sich auf seine Autobiografie, die kürzlich mit großem Medienecho aufgenommen wurde. In Amerika gilt Kandel inzwischen als der Woody Allen der Neurobiologie. Der Film verwebt seine Lebensgeschichte die eng mit Wien verbunden ist, mit dem neusten Stand seiner Hirnfroschung. Der Film dokumentiert u.a. Kandels Wiederannäherung an seine Heimat Österreich. In enger Zusammenarbeit mit Bundespräsident Fischer arbeitet er an einer Wiederbelebung von Kultur und Wissenschaft in Form von Stipendien, Rückholung emegrierter Wissenschaftler, intern. Wissenschaftssymposien. Kandel ist auch Mitglied im Wissenschaftsbeirat der neuen Eliteuniversität.