5G Frequenzvergabe 3,4–3,8 GHz - Spektrum

Sorry, this page is not available in your preferred language. See our portal site Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)’nın web sitesine hoş geldiniz.

Das Frequenzband ist in der folgenden Grafik dargestellt:

 

Frequenzband 3410-3800 MHz
Frequenzband 3410-3800 MHz

Der Teilbereich 3600–3800 MHz (LTE Band 43) ist ab Rechtskraft des Frequenzzuteilungsbescheids nutzbar, der Teilbereich 3410–3600 MHz (LTE Band 42) ist nach Ablauf der derzeitigen Frequenzzuteilung ab 1.1.2020 nutzbar.

Für diesen Frequenzbereich sind die Entscheidungen 2014/276/EU und 2008/411/EG relevant.

In der Auktion werden in folgenden 12 Regionen je 39 Frequenzblöcke (L01 bis L39) mit je 10 MHz vergeben.

Die Regionen sind in folgender Abbildung dargestellt:

Regionen

Die folgende Tabelle beschreibt die Regionen:

Regionskennung Regionsname Beschreibung
A01u Region 1 urban Wien+, St. Pölten
A01r Region 1 rural Wien, Burgenland und NÖ ohne A01u
A02u Region 2 urban Linz+, Wels+
A02r Region 2 rural Oberösterreich ohne A02u
A03u Region 3 urban Salzburg Stadt+
A03r Region 3 rural Salzburg ohne A03u
A04u Region 4 urban Innsbruck+, Bregenz+
A04r Region 4 rural Nordtirol und Vorarlberg ohne A04u
A05u Region 5 urban Villach, Klagenfurt
A05r Region 5 rural Osttirol und Kärnten ohne A05u
A06u Region 6 urban Graz+
A06r Region 6 rural Steiermark ohne A06u

Bei einzelnen urbanen Regionen wurden weitere umliegende Gemeinden hinzugezogen. Diese urbanen Regionen sind in der Tabelle durch ein Pluszeichen gekennzeichnet. Die genaue Auflistung der Gemeinden je Region befindet sich in Anhang G der Ausschreibungsunterlage.